Nutzen Sie unsere Weiterbildung Risikomanagement und lernen Sie den professionellen Umgang mit Risiken kennen. Außerdem versetzen wir Sie in die Lage versetzen, ein erfolgreiches Risikomanagementsystem in Ihrem Unternehmen aufzubauen und zu betreuen. Mit unserer Risikomanagement Weiterbildung können Sie sich auch zum Risikomanager nach ISO 31000 qualifizieren.
Wir stärken auch Ihre Kenntnisse in begleitenden Themen, bilden sich z.B. zum Thema Compliance Managementsystem nach ISO 19600 fort. Unsere Schulungen zeichnen sich dabei durch Praxisnähe und Interaktion der Teilnehmer aus. Mit unserer Weiterbildung Risikomanagement erhalten Sie ein solides Grundverständnis von Risiko und bilden die Grundlage, Risikomanagement im Unternehmen zu integrieren, kontinuierlich weiter zu entwickeln und die Steuerung dafür zu übernehmen!
Welches Seminar Angebot gibt es für Ihre Weiterbildung Risikomanagement?
Die Ausbildung im Bereich Risikomanagement ist modular aufgebaut und macht somit einen individuellen Einstieg für Sie möglich. Abhängig davon, ob Sie bereits über Vorkenntnisse im Bereich Risikomanagement verfügen oder nicht, können Sie Ihre Ausbildung ganz Ihren Bedürfnissen anpassen.
DOWNLOAD Ausbildungsprogramm: Per Klick auf die Grafik können Sie sich direkt die ausführliche PDF Übersicht herunter laden.
Die Reiter zeigen Ihnen in der Grafik in den jeweiligen Modulen, in welcher Kursform Sie die Qualifizierung buchen können. Diese ist als Präsenztraining, Blended Learning oder als Online Schulung im Kursformat E-Learning möglich. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die gesamte Ausbildung bis zum Qualitätsbeauftragten online zu absolvieren. Auf diese Weise bleiben Sie ungebunden von Ort sowie Zeit und können Ihren Lernprozess flexibel steuern.
Mit einem Klick auf die Schulungsübersicht können Sie diese vergrößern.
Seminartitel & Beschreibung | ||
---|---|---|
![]() | Als Risikomanagementbeauftragter das RM-System betreuenBeginnend in der dreitägigen Schulung zum Risikomanagementbeauftragter ISO 31000 werden Ihnen sämtliche Grundlagen aus dem Themenbereich Risikomanagement gelehrt, die Sie wissen müssen. Was ist ein Risiko? – wie wird ein Risiko erkannt? – wie wird ein Risiko verändert? Neben den praktischen Werkzeugen und Methoden erlernen Sie selbst, unter Leitung des Trainers an einem Beispiel, wie Sie vorgehen müssen um Risiken zu minimieren. Alle Infos zur Ausbildung Risikomanagementbeauftragter ISO 31000 | |
![]() | Lernen Sie mehr zum Risikomanagement nach ISO 14971 im MedizinproduktebereichErfahren Sie in dieser Schulung zum Risikomanagement nach ISO 14971 alles rund um das Risikomanagement sowie die Qualitätssicherung bei der Produktion von medizinischen Geräten. Im Allgemeinen regelt die Norm ISO 14971 zudem Aspekte der Nutzung von elektrischen Gerätschaften in medizinischer Praxis. Alle Infos zur Schulung Risikomanagement ISO 14971 | |
![]() | E-Learning Katalog zum kostenlosen DownloadLaden Sie sich hier den kostenlosen Katalog der VOREST AG mit einer Übersicht über alle Seminare und E-Learning Kurse aus der Welt der Managementsysteme, Prozesse und Prozessoptimierung herunter. Kostenloser Download Gesamtkatalog der VOREST AG | |
Welche Voraussetzungen gelten für die Teilnahme an der Weiterbildung Risikomanagement?
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen eine verantwortliche Tätigkeit im Bereich Risikomanagement übernehmen wollen, sollten Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Ob Sie zusätzlich über einen Hochschul-Abschluss oder branchenbezogenes Fachwissen durch mehrjährige Berufserfahrung verfügen, kann je nach angestrebter Ausbildung ebenfalls wichtig sein. In der Beschreibung der jeweiligen Schulung finden Sie die jeweiligen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme ausführlich beschrieben.
Eine Weiterbildung FMEA eignet sich dabei für Mitarbeiter sowie Führungskräfte aus dem Bereich Qualitätsmanagement und -sicherung, Planung, Entwicklung, Konstruktion sowie die Produktion geeignet, die sich zum FMEA Moderator weiterbilden wollen.
Wie Nachweis erhalte ich nach meiner Ausbildung?
Sie erhalten nach der Teilnahme an einer Risikomanagement Schulung eine anerkannte Qualifikationsbescheinigung in deutscher und englischer Ausführung (ohne Zusatzkosten). Bei Prüflehrgängen erhalten Sie nach bestandener Prüfung zusätzlich ein entsprechendes Zertifikat zu Ihrer Weiterbildung. Ihr Personalzertifikat kann dabei alle drei Jahre aktualisiert werden und bescheinigt somit Ihre dauerhafte Qualifikation. Die VOREST AG zertifiziert ebenfalls nach IRCA / CQI. Dadurch können Sie als Teilnehmer sicher sein, dass Sie eine am Markt anerkannte Qualifizierung besuchen.
Wann kann ich meine Weiterbildung Risikomanagement beginnen?
Sie können unsere Seminare finden ganzjährig und deutschlandweit besuchen. Somit können Sie frei wählen, sicher ist auch ein Standort in Ihrer Nähe dabei! Oder Sie möchten ortsunabhängig direkt starten, dann wählen Sie einen zeitnahen Termin. Entsprechend Ihrer praktischen und theoretischen Vorkenntnisse können Sie Ihren Einstieg ganz individuell gestalten.
Sie besitzen keine Vorkenntnisse, möchten aber Fehlzeiten im Unternehmen so gering wie möglich halten? Dann nutzen Sie für Ihren Einstieg doch die Möglichkeit, den Basiswissen Kurs als E-Learning Schulung zu absolvieren.
Mit welchen Kosten muss ich für meine Risikomanagement Schulung rechnen?
Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, hängt natürlich davon ab, welches Ausbildungs-Ziel Sie anstreben. Bei uns finden Sie alle Kosten transparent bei den Schulungsinhalten und den Terminen mit aufgeführt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Kosten zu sparen, indem Sie mehrere Module buchen, da wir hier eine Rabatt gewähren. Außerdem sparen Sie bares Geld, wenn Sie mehrere Mitarbeiter zu einem Thema schulen möchten. Denn die Durchführung unserer Ausbildungen ist auch direkt bei Ihnen im Unternehmen möglich.
Wieso soll ich mich für eine Schulung bei der VOREST AG entscheiden?
Seit über 20 Jahren schult die VOREST AG mit erfahrenen Trainern erfolgreich im Bereich Managementsysteme, wie z.B. bei QM- oder UM-Systemen. Heute qualifizieren wir, mit ca. 1000 Präsenzschulungen im Jahr und 90 E-Learning Kursen im Portfolio, durchschnittlich etwa 7000 Teilnehmer pro Jahr mit unseren Schulungsangeboten.
Zusätzlich profitieren Sie bei unseren Schulungen von einem umfangreichen Servicepaket. Sie erhalten zu den meisten Kursen eine E-Learning Schulung im Voraus, mit welcher Sie sich freiwillig vorbereiten können. Zudem erhalten Sie ein umfangreiches Vorlagenpaket, mit welchem Sie das Gelernte direkt in die Praxis Ihres Unternehmens umsetzen können. Außerdem erhalten Sie Ihre Qualifikationsnachweise in Deutsch und Englisch. Unser Expertenbrief zu 5 Managementthemen aus Ihrem Interessensbereich sorgt zusätzlich dazu, dass Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand bleibt. Alle aufgeführten Serviceleistungen sind im Seminarpreis enthalten. Normative Änderungen werden natürlich immer umgehend in allen Schulungsangeboten eingebaut.